Der einfache Weg zur Bestimmung ökologischer Impacts.
Wir bieten kundenspezifische Ökobilanzierungen Ihrer Produkte, Ihres Portfolios, oder Ihres gesamten Unternehmens an.
Life Cycle Assessment
Eine Methode zur Quantifizierung der Umweltauswirkungen.
Die Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) ist eine umfassende Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozesses. Dies kann während seines gesamten Lebenszyklus durchgeführt werden, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung am Ende des Lebenszyklus. Dieser systematische Ansatz bietet wertvolle Einblicke in die Umweltaspekte und potenziellen Nachhaltigkeitsverbesserungen, die mit einem bestimmten Produkt oder Prozess verbunden sind.
![What is LCA? An iso-standardized method to quantify ecological and social impacts.](https://static.wixstatic.com/media/044dd8_5167a8e6adc947b887ca286de0cf4808~mv2.png/v1/fill/w_786,h_333,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/LCA.png)
Vorteile der Ökobilanzierung:
-
Ganzheitliche Sichtweise: Die Ökobilanz betrachtet den gesamten Lebenszyklus und hilft Unternehmen und Organisationen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte oder Prozesse zu verstehen. Dabei bildet sie nicht nur Kohlenstoffemissionen ab, sondern eine Vielzahl von Umweltauswirkungen, wie z. B. Flächennutzung, Toxizität, Wassernutzung oder Versauerung.
-
Informierte Entscheidungsfindung: Die Ökobilanz liefert datengestützte Erkenntnisse zur Unterstützung von Entscheidungsfindungen und hilft, Möglichkeiten zur Verringerung der Umweltauswirkungen und zur Optimierung der Ressourcennutzung zu erkennen.
-
Umweltzertifizierung: LCA-Ergebnisse können zum Erhalt von Eco-Labeln und Umweltproduktdeklarationen beitragen und so einen Wettbewerbsvorteil auf umweltbewussten Märkten verschaffen.
-
Compliance: LCA kann bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Reporting helfen und das Engagement für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility von Unternehmen demonstrieren.
-
Produktinnovation: Die Ökobilanz kann Innovationen fördern, indem sie Bereiche aufzeigt, in denen Änderungen vorgenommen werden können, um die Umweltleistung von Produkten oder Prozessen zu verbessern.
Die Einbeziehung der Ökobilanz ermöglicht es Ihnen, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, Ihr Nachhaltigkeitsprofil zu verbessern und die wachsende Nachfrage und Verpflichtung nach transparenten und umweltfreundlichen Geschäftspraktiken zu erfüllen.