Was sind Wahre Kosten?
- info5432908
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Die vollständigen Auswirkungen unserer Entscheidungen verstehen.

Wenn wir ein Produkt kaufen, zeigt uns der Preis auf dem Etikett nur einen kleinen Teil der Wahrheit. Hinter den sichtbaren Kosten verbirgt sich eine Realität, die oft unsichtbar bleibt: Umweltzerstörung, soziale Ungerechtigkeiten und wirtschaftliche Ungleichheiten, die im Marktpreis nicht berücksichtigt werden. Dieses Konzept nennt sich „True Costs“ und hilft uns, die tatsächlichen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen von Produktion und Konsum ganzheitlich zu erfassen.
Warum sind Wahre Kosten wichtig?
1. Umweltauswirkungen sichtbar machen
Viele Branchen tragen durch Aktivitäten wie Abholzung, die Gefährdung der Biodiversität, Wasserverschmutzung und die Verursachung hoher Treibhausgasemissionen zur Umweltzerstörung bei. Diese Schäden verursachen langfristige Kosten für die Gesellschaft – Kosten, die aktuell externalisiert werden und sich nicht im Endpreis von Produkten widerspiegeln. Indem diese versteckten Kosten in die Preisgestaltung integriert werden, können nachhaltigere Produktions- und Konsummuster gefördert und umweltfreundliche Geschäftsstrategien gestärkt werden.
2. Soziale Kosten berücksichtigen
Hinter vielen Lieferketten stehen harte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und unzureichender sozialer Schutz. Dennoch spiegeln sich diese sozialen Kosten nur selten in den Preisen der Produkte wider. Die Berücksichtigung der wahren Kosten bedeutet, das Wohlergehen der Arbeiter:innen mit in die wirtschaftliche Rechnung einzubeziehen und faire Arbeitspraktiken als festen Bestandteil des Wirtschaftssystems zu verankern.
3. Bessere Entscheidungen ermöglichen
Wenn sowohl Unternehmen als auch Verbraucher:innen über die tatsächlichen Kosten eines Produkts Bescheid wissen, können sie bewusstere und verantwortungsvollere Entscheidungen treffen. Ein transparentes Preissystem, das soziale und ökologische Kosten einbezieht, stärkt nachhaltige Unternehmen und gibt ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Wie kann True Cost Accounting helfen?
True Cost Accounting (TCA) quantifiziert und integriert soziale und ökologische Kosten in wirtschaftliche Entscheidungen. Mithilfe datenbasierter Methoden wie der Life Cycle Assessment (LCA) können Unternehmen ihre tatsächlichen Auswirkungen messen und Maßnahmen ergreifen, um ihren Fußabdruck zu reduzieren.
Transparenz durch Daten: Unternehmen können ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten und ihre ökologischen sowie sozialen Auswirkungen im Einklang mit den EU-Nachhaltigkeitsvorgaben offenlegen.
Faire Preise für nachhaltige Produkte: Wenn alle Kosten berücksichtigt würden, wären viele umweltfreundliche Produkte wettbewerbsfähiger und nachhaltige Geschäftsstrategien wirtschaftlich attraktiver.
Impulse für Politik und Wirtschaft: Regierungen und Unternehmen müssen wahre Kosten in ihre Entscheidungen einbeziehen, um faire und nachhaltige Wirtschaftssysteme zu fördern und die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben.
Dein Weg zur Nachhaltigkeit — Mit PATOS
Bei PATOS sind wir überzeugt, dass Transparenz sowie verantwortungsvolle Geschäftsstrategien und -praktiken der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft sind. Die Integration wahrer Kosten in Preisgestaltung und Entscheidungsprozesse ist ein essenzieller Schritt hin zu einer gerechteren und widerstandsfähigeren Wirtschaft.
Was denkst du? Sollten wahre Kosten in die Preisgestaltung und wirtschaftlichen Mechanismen integriert werden?
Sollten Wahre Kosten in Preisgestaltung und wirtschaftliche Mechanismen integriert werden?
Absolutely!
There are better ways for sustainable transformation.
I'm not sure guys...
Wenn du mehr erfahren oder darüber sprechen möchtest, wie True Cost Accounting deinem Unternehmen helfen kann, melde dich gerne bei uns über unser Kontatformular oder unter info@patos-solutions.de
Comments